Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37354

Kriterien für lärmmindernde Straßendecken - Versuche der Realisierung

Autoren S. Ullrich
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
11.2 Asphaltstraßen

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 5: Verkehrsökologie. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 227-232, 7 B, 8 Q

An Straßen unterschiedlicher Texturen und an einem Innentrommelprüfstand wurde das Abrollgeräusch von Pkw-Serien- und Sonderreifen untersucht. Die Analyse der Geräuschspektren bestätigt verschiedene Erzeugungsmechanismen in den Frequenzbereichen unter und über 1.000 Hz. Die tieffrequenten Geräuschanteile können durch geringere Texturtiefen minimiert werden, die hochfrequenten durch offenporige Gestaltung der Straßenoberflächen. An Drainasphalt wurden bisher im Vergleich zu Asphaltbeton Minderungen des mittleren Pkw-Vorbeifahrtpegels je nach Größtkorndurchmesser und Anteil der gröbsten Fraktion von 2 ... 4 dB (A) gemessen. Untersuchungen des Reifenabrollgeräusches auf Schmirgelleinen am Innentrommelprüfstand deuten darauf hin, daß auch bei geschlossenen Straßenoberflächen durch eine geeignete Oberflächenstrukturierung ähnlich hohe Pegelminderungen erzielt werden können.