Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37402

Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt" - Abschließender Bericht, Teil B: Fahrradverkehrsplanung in der Modellstadt Detmold

Autoren J. Richard
K. Hänel
F.J. Dammann
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Berlin: Umweltbundesamt, 1987, 162 S., zahlr. B, T (UBA Texte 19/87)

Nach Abschluß des Modellvorhabens "Fahrradfreundliche Stadt" faßt der Bericht die geplanten und durchgeführten Maßnahmen zur Fahrradverkehrsplanung in Detmold zusammen. Im Gefolge des Vorhabens konnte die Länge der Radwege nahezu verdoppelt werden; 74 % des Zuwachses sind kombinierte Geh- und Radwege, 87 % liegen im Bereich der Außenstadt. Investiert wurden 7 Mio. DM. Das geplante Radverkehrsnetz stützt sich nur zum Teil auf Radwege, zur Hälfte soll es Anliegerstraßen und Wirtschaftswege einbeziehen. Radverkehrsführungen an Furten, Knoten sowie unkonventionelle Ansätze werden wie auch ein konzipiertes Leit- und Informationssystem vorgestellt. Für die Verknüpfung mit dem ÖV wurde der probeweise Einsatz eines Fahrradtransport-Anhängers hinter einem Linienbus versucht; die Nachfrage war nur gering. Bei der Aktion "Fahrrad am Bahnhof" kam es 1985 zu 390 Entleihungen.