Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37403

Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt" - Abschließender Bericht, Teil C: Fahrradverkehrsplanung in der Modellstadt Rosenheim

Autoren M. Eichenauer
E. Streichert
H.-H. von Winning
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Berlin: Umweltbundesamt, 1987, 132 S., zahlr. B, T (UBA Texte 20/87)

Die für die Stadt Rosenheim im Rahmen des Modellvorhabens "Fahrradfreundliche Stadt" entwickelten und vorgeschlagenen Maßnahmen wurden in hohem Maße verwirklicht. Bei den Infrastruktureinrichtungen erfolgte die Umsetzung im wesentlichen durch den Bau konventioneller Radwege. Vor dem Modellvorhaben gab es keine Radwege in der direkten Innenstadt, ein Großteil befand sich außerhalb der Stadt auf den Flußdämmen. Die vorhandenen Radwege befanden sich in schlechtem Zustand. Mit einem Aufwand von 2,7 Mio. DM wurden während des Modellvorhabens 10,9 km Radwege angelegt. Die Fahrradverkehrsförderung wird insgesamt als positiv eingeschätzt.