Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37591

Fragen zur Anwendung des GEOMET-GCPB-Modells und des TÜV-CANDIS-Modells

Autoren A. Lohmeyer
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

in: Abgasimmissionsbelastungen durch den Kfz-Verkehr - Fachgespräch am 24. Februar 1987 im UBA Berlin. Berlin: Umweltbundesamt, 1988, S. 121-136, 3 B, 1 T, 6 Q (UBA Texte 9/88)

Im Zusammenhang mit der Erarbeitung einer Richtlinie zur Beschreibung der Schadstoffausbreitung in Straßenschluchten durch die VDI-Arbeitsgruppe "Ausbreitung von Kfz-Emissionen" hat der Verfasser das GEOMET-GCPB-Modell und das TÜV-CANDIS-Modell miteinander verglichen. In den Vergleich der Modelle ist die Berücksichtigung von Kreuzungsbereichen, die Erfassung von unterschiedlichen Höhen der Randbebauung, die Berücksichtigung variabler Emissionen in Straßenlängsrichtung und die Berücksichtigung der atmosphärischen Stabilität und der Einstrahlung einbezogen worden. Da beide Modelle diese Anforderungen nur zum Teil erfüllen, wird die Notwendigkeit für eine Weiterentwicklung beider Modelle gesehen. Der Verfasser kommt weiterhin zu dem Ergebnis, daß beide Modelle bisher nicht ausreichend durch Natur- und Windkanalmessungen getestet worden sind und daß die Beschreibung des Einflusses der Straßengeometrie besser nachgewiesen bzw. erreicht werden müßte. Für die Qualität eines Modells ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Modellentwicklung, Naturmessung und Windkanaluntersuchungen äußerst wichtig.