Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37602

Schnellprüfverfahren zur Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau

Autoren H. Behr
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 51 (1989) Nr. 2, S. 57-64, 11 B, 3 T, 15 Q

Es werden Verfahren beschrieben, die aufgrund ihrer Schnelligkeit und der zerstörungsfreien Anwendung bevorzugt im Rahmen der Eigenüberwachung eingesetzt werden können. Sie ermöglichen es, Mängel in der Produktion, z.B. bei Schichtdicke, Dichte, Bindemittelgehalt, anzuzeigen, und zwar mit einer Genauigkeit, die einen sofortigen Eingriff in die Produktion rechtfertigt. Es wird eine Übersicht über den derzeitigen Stand der Technik für folgende Prüfungen gegeben: 1) Bestimmung der mechanischen Eigenschaften einzelner Straßenbauschichten; 2) Dichtemessung an Asphaltschichten mit Hilfe der Radiometrie; 3) Schichtdickenmessung mit elektromagnetischem Verfahren; 4) Bindemittelgehaltbestimmung mit Neutronenstrahlen. Dabei werden meßtechnische Fragen skizziert, Angaben zur Genauigkeit gemacht und die Zweckmäßigkeit von Relativ- und Absolutmessungen bestimmter Merkmale diskutiert. Die Möglichkeit, mit diesen Verfahren auf wirtschaftliche Weise flächendeckend zu prüfen, eröffnet neue Wege für die Abnahme: Für diese können in statistisch einwandfreier Weise aufgestellte Prüfpläne herangezogen werden, die dann auch eine Abschätzung des Risikos der Vertragspartner gestatten.