Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37766

Die Optimierung der Straßensignalisation im Hinblick auf das menschliche Wahrnehmungssytem

Autoren M. Groner
R. Groner
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straße und Verkehr 75 (1989) Nr. 2, S. 75-78, 5 Q

Das Verkehrsgeschehen ist ein äußerst komplexer Vorgang, den man mittels Signalisation zu kontrollieren und zu leiten versucht. Dies führt im Laufe der Zeit zu einer zunehmenden Vielfalt an Zeichen und Einrichtungen. Die Frage, ob eine solche Häufung von den Verkehrsteilnehmern noch sinnvoll wahrgenommen werden kann, hängt weitgehend von den individuellen menschlichen Möglichkeiten und Grenzen ab, über die diskutiert wird. Behandelt werden die Reizüberflutung des biologischen Sehsystems, das zentrale und periphere Sehen, die visuelle Aufmerksamkeit und ihre Steuerung sowie die Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse. Auch die Eigenschaften des Sehvermögens und ihr Einfluß auf die Gestaltung der Signalisation werden angesprochen. Die Gesamtbetrachtungen zielen auf ein zu erreichendes Optimum hin, das jedoch wegen der komplexen Beziehungen fast nur noch mit Hilfe der Simulation mittels Computer gelöst werden kann.