Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37844

Wirkungen von Straßenbenutzungsgebühren auf das Gesamtsystem Straßennetz und Verkehr (Orig. engl.: Effects of road pricing on system performance)

Autoren W.H.K. Lam
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 29 (1989) Nr. 12, S. 631-635, 9 B, 2 T, 14 Q

Aufgabe der Verkehrsplanung ist es, kostengünstige Lösungen zu entwickeln, die Probleme wie insbesondere Verkehrsstauungen minimieren. Eine kostengünstige Lösung sollte darin bestehen, Nachfrage und Angebot im Zusammenwirken von Flächennutzung, Verkehrssystem und Maßnahmen der Gebührenpolitik in ein Gleichgewicht zu bringen. In diesem Zusammenhang wird am Beispiel eines abstrahierten Netzes gezeigt, daß die Erhebung angemessener Nutzungsgebühren auf einer Verbindung in einem Straßennetz nicht nur die Summe aller Fahrtzeiten im Netz, sondern auch die Fahrtzeiten für jeden einzelnen Nutzer zu mindern vermag. Um ineffiziente Lösungen zu vermeiden, müssen Gebührenpolitik und Netzgestaltung daher simultan betrachtet werden. Die Zusammenhänge zwischen Zielvorgaben und Gebührenpolitik werden an diesem Beispiel ebenso dargestellt wie die Wirkungen unterschiedlicher Gebührenpolitiken (allgemeine versus entfernungsbezogene Abgaben) auf Wegewahl und Verteilung der Verkehrsbelastungen im Netz. Dieser Bericht endet mit einem Vergleich von drei Umlegungsverfahren, worunter sich die Gleichgewichtsumlegung als besonders geeignet erweist.