Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37852

S.I.R.I.U.S. - Integriertes System zur Beeinflussung und Information der Verkehrsteilnehmer (Orig. franz.: S.I.R.I.U.S. Systeme Integre de Regulation et d'Information des Usagers)

Autoren P. Vercammen
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

TEC Transport Environnement Circulation (1989) Nr. 92, S. 16-19, 5 B

Im Dezember 1988 wurde im Rahmen von S.I.R.I.U.S. in Paris das neue Kontrollzentrum in Betrieb genommen. Über Detektoren, Videokameras, SOS-Telefon und Polizeimeldungen gehen Informationen in der Zentrale ein, die teilweise im Rechner eingespeist und mit Hilfe entsprechender Programme, aber auch manuell, ausgewertet werden. Über Radio und Wechselzeichen für Informationen werden den Verkehrsteilnehmern Empfehlungen für die Routenwahl oder ihr Verhalten gegeben, durch Eingriffe in die Lichtsignalsteuerung der Verkehr beeinflußt. Der Einsatz von Rettungs- und Abschleppfahrzeugen wird von der Zentrale optimiert und koordiniert. Im Endzustand sollen für den Großraum Paris 4.000 Detektoren, 300 Video-Kameras und 260 Wechselzeichen für Informationen im Zusammenhang mit S.I.R.I.U.S. verfügbar sein. S.I.R.I.U.S. beeinflußt das Schnellstraßennetz der Ile-de-France, auf dem eine jährliche Verkehrsleistung von 11,2 Mrd. Fz/km abgewickelt wird; die Leistung der öffentlichen Verkehrsmittel in Paris (Metro und Bus) liegt nur bei 10,8 Mrd. Passagier-km. Das Ziel von S.I.R.I.U.S. ist die Verbesserung von Sicherheit, Verkehrsablauf und Fahrkomfort, der Abbau von Verkehrsstaus und die Beherrschung besonderer Verkehrssituationen.