Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37878

Ermüdungsversuche zur Bemessung von Betonfahrbahnen (Orig. engl.: Fatigue experiments for the design of plain concrete pavements)

Autoren M. Leewis
H.A.W. Cornelissen
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

in: 5. Internationales Betonstraßen-Symposium - Aachen, 2.-4. Juni 1986; Bd. A: Aufbau und Langzeitverhalten von Betonstraßen. Paris: Cembureau (Europäischer Zementverband), 1987, S. 29-37, 13 B, 1 T, 16 Q

Unterschiedliche Temperaturen und vor allem unterschiedliche Verkehrsbelastungen erzeugen Spannungen, die zur Materialermüdung führen. Zugspannungen, hervorgerufen durch die Biegung der Straße, erfordern besondere Aufmerksamkeit, weil sie Risse im Beton hervorrufen. Im Stevin-Laboratorium der Universität für Technologie in Delft ist ein ausgedehntes Untersuchungsprogramm über die Materialermüdung von unbewehrtem Beton unter einachsigem Druck aufgestellt worden. Die Untersuchungen beinhalten wiederholte Lastwechsel für Druck und Zug am trockenen und nassen Beton normaler und niedriger Festigkeit (B 45, B 30). Die Frequenz der Lastwechsel betrug hauptsächlich 6 Zyklen pro Sekunde. Während der Untersuchungen wurden die Längsverformungen registriert und in Relation zum Schaden in Beton gebracht. Mit dem Ziel, tatsächliche Lastbedingungen zu simulieren, wurden Untersuchungen mit konstanter Amplitude durchgeführt, gefolgt von Untersuchungen mit programmierter Last und wechselnder Amplitude, Spannungen und Dehnungen des Betons wurden nach Miner überprüft. In dem Bericht werden die Ergebnisse des einachsigen Ermüdungstests vorgestellt. Diese Ergebnisse werden mit dem Resultat der Ermüdungstests auf Biegung verglichen. Der beste Ermüdungswiderstand wurde bei einer Belastung auf Biegung bei gleichen Spannungsverhältnissen festgestellt. Die Ergebnisse wurden mit den Ausgangswerten der sogenannten VNC-Richtlinien (Diese Richtlinien wurden von der Vereniging Nederlandse Cementindustrie aufgestellt.) für Betonfahrbahnen verglichen, hauptsächlich in bezug auf die S-N-Richtlinien und die Anwendbarkeit der Miner-Regel. Die VNC-Richtlinie wird für die Bemessung von Betonbelägen empfohlen, für die Materialermüdungen aus Temperatur und Verkehr zu berücksichtigen sind.