Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37884

Erfahrungen mit zementgebundenen dünnen Beschichtungen in Österreich

Autoren H. Sommer
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

in: 5. Internationales Betonstraßen-Symposium - Aachen, 2.-4. Juni 1986; Bd. C: Erhaltung und Erneuerung von Betonstraßen. Paris: Cembureau (Europäischer Zementverband), 1987, S. 33-36, 4 B, 5 Q

In Österreich werden nur 3,5 cm dicke Beschichtungen aus Straßenbeton mit Fließmittel hergestellt, der einen W/Z-Wert von 0,35 aufweist und am ersten Tag eine Nachbehandlung mit Wasserzufuhr erhält. Bei Schichtdicken von nur 2 cm wird dem Beton eine spezielle Kunststoffdispersion zugemischt. Als Haftbrücke wird Beschichtungsbeton mit einem Stahlbesen in die sandgestrahlte Altbetonoberfläche kräftig eingebürstet. Diese Technik wird seit 1982 für eine große Zahl meist kleinflächiger Ausbesserungen auf Autobahnen und Bundesstraßen angewendet und hat sich gut bewährt.