Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37947

Die Ästhetik der Lärmschutzwände (Orig. franz.: Esthétique des écrans antibruit)

Autoren P. Berthollon
P. Souplet
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 63 (1989) Nr. 664, S. 7-12, 13 B

An den französischen Autobahnen ist in den letzten 15 Jahren eine Vielzahl von Lärmschutzanlagen in sehr unterschiedlicher Gestalt entstanden, von denen die meisten das Bestreben nach einer befriedigenden Ästhetik erkennen lassen. Der Verband der französischen Autobahngesellschaften hat eine Arbeitsgruppe damit beauftragt, die Gesamtsituation zu untersuchen und Vorschläge für eine gewisse Vereinheitlichung zu erarbeiten. In deren Bericht wird darauf hingewiesen, daß von der Forderung nach ästhetisch befriedigenden Lösungen nichts abgestrichen werden darf, ohne daß originelle Kunstwerke anzustreben sind. Vielmehr sollten Lösungen gesucht werden, die im Einzelfall den technischen Notwendigkeiten und dem gegebenen Umfeld gerecht werden. Dazu wird ein Schema vorgestellt, nachdem in Form einer Checkliste die beabsichtigten Lösungen im einzelnen nach technischen und ästhetischen Gesichtspunkten im vorhinein geprüft werden sollten. Eine Reihe von praktischen Ratschlägen für die Gestaltung, insgesamt und in einzelnen Bereichen, sind enthalten. Als Ziel wird angestrebt, in Zusammenarbeit aller Beteiligten generelle Systeme zu entwickeln, mit denen aus Einzelelementen, die, in verschiedener Weise zusammengefügt, eine Vielzahl von unterschiedlichen Lösungen zulassen, damit sich die Industrie darauf einstellen kann. Diese Lösungen sollen technisch und ästhetisch befriedigen und helfen, Kosten einzusparen.