Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38059

Erhaltungsstrategien für den Straßenoberbau

Autoren A. Schmuck
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Bitumen 51 (1989) Nr. 3, S. 98-107, 6 B, 9 T, 15 Q

Ziel der erhaltungstechnischen Strategieplanung ist die Festlegung, wann Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden und welche Maßnahmen dabei auszuführen sind. Anzustreben sind wirtschaftlich optimale Erhaltungsstrategien, für die die Summe der im Laufe der Zeit anfallenden aktualisierten Straßenbaulastträger- und Straßennutzerkosten einem Minimum zustrebt. Dazu müssen die benötigten Finanzmittel zum optimalen Maßnahmenzeitpunkt in ausreichender Höhe zur Verfügung stehen. Arten und Wirkungen von Erhaltungsmaßnahmen werden erläutert, und es werden ausführliche tabellarische Übersichten über die Nutzungsdauer von Fahrbahnbefestigungen und die Anteile der eingesetzten Erhaltungsmaßnahmen gegeben. Sie stammen aus Langzeitbeobachtungen und Expertenumfragen und ermöglichen es, das Gebrauchsverhalten unterschiedlicher Bauweisen zu bewerten und die zweckmäßigste Erhaltungsmaßnahme im Rahmen eines Strategieplans festzulegen. Die derzeitige Erhaltungspraxis wird ebenfalls tabellarisch dokumentiert. Anhand von zwei Beispielen - einer Autobahn und einer Landstraße - werden Vorschläge für eine aus gesamtwirtschaftlicher Sicht optimierte Unterhaltung erläutert.