Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38109

Unfallstellen, Charakteristika von Verletzten und von Fahrtweisen (Orig. franz.: Lieux des accidents, profils des accidentés et des déplacements)

Autoren J. Yerpez
D. Fleury
J.-E. Michel
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Recherche Transports Sécurité (1989) Nr. 23, S. 11-18, 11 B, 2 T, 8 Q

Die Unfalluntersuchungen führen zu der Frage nach der Nutzung des Straßennetzes durch die beteiligten Verkehrsteilnehmer und zwar in dem Sinne, daß bestimmte Nutzungsarten oder Fahrtweisen geeignet erscheinen, auf spezifische Verhaltensweisen zu schließen und Fehlverhalten zu erklären. Die Berücksichtigung dieser Zusammenhänge scheint einen erfolgversprechenderen Weg für eine bessere Definition von Verkehrssicherheitsmaßnahmen zu weisen. Um den Zusammenhang zwischen der Straßenraumnutzung und den tatsächlichen Unfallstellen zu überprüfen, bezieht sich der vorliegende Bericht auf Daten detaillierter Unfalluntersuchungen, die das französische Verkehrssicherheits-Forschungsinstitut INRETS in Salon-de-Provence durchgeführt hat. Mit den Daten wurden eine Faktorenanalyse und eine Clusteranalyse vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen drei Bereiche, in denen sich Unfälle ereignen, die sich in Abhängigkeit von den Unfallbeteiligten und ihren Fahrtweisen unterscheiden: der städtische Bereich von Salon-de-Provence, Landstraßen mit geringer Verkehrsbelastung, Hauptverkehrsstraßen außerorts (Fernstraßen und Autobahnen).