Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38111

Methoden der Identifizierung von Unfallschwerpunkten (Orig. engl.: Methods of identifying accident blackspots)

Autoren D.T. Silcock
A.W. Smyth
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transport Operations Research Group (Univ. of Newcastle upon Tyne, GB), Research Report H. 57, 1985, 110 S., zahlr. B, T, 14 Q

Die Veröffentlichung enthält Ergebnisse einer umfangreichen vergleichenden Untersuchung bei den Straßenverwaltungen des Vereinigten Königreiches zur Frage der Aufdeckung von Unfallschwerpunkten. Einleitend werden Definitionen und Methoden zur Erkennung von Unfallschwerpunkten dargestellt. Es wird die Relevanz und die Praktikabilität der einzelnen Methoden erörtert und es werden alternative Methoden diskutiert. In einem zweiten Schritt werden die verschiedenen Methoden bei Fallstudien angewendet. Es zeigt sich u.a., daß je nach gewählter Methode die Rangfolge der Unfallschwerpunkte unterschiedlich sein kann. Aus dem Vergleich läßt sich nicht ableiten, welche Methode die beste Lösung ist, sondern vielmehr werden die prinzipiellen Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile aufgezeigt. Abschließend werden Vorschläge für weitergehende Forschungen gemacht.