Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38122

Bestimmung der Zwischenzeiten an Signalanlagen (Orig. engl.: Determining vehicle signal change intervals)

Autoren
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Ite Journal 59 (1989) Nr. 7, S. 27-32, 12 Q

Der Artikel beschreibt die Grundlagen, die in den USA bei der Berechnung der Zwischenzeiten an Signalanlagen zur Anwendung kommen. Offenbar sind die Verfahren und Ausgangsparameter, die zur Zischenzeitberechnung verwendet werden, umstritten und werden unterschiedlich diskutiert. In dem Beitrag werden die Formeln für die Gelbzeitberechnung und die zahlreichen Faktoren, die die Wirksamkeit bzw. Akzeptanz beeinflussen oder beeinträchtigen können, zusammengestellt (Signalerkennbarkeit, Gradiente, Verkehrszusammensetzung). In gleicher Weise wird die Rotzeitverlängerung beim Phasenwechsel behandelt. Auch der Einfluß räumender Fußgänger ist zu berücksichtigen. Ein entscheidender Einfluß wird der Annäherungsgeschwindigkeit der Fahrzeuge und der Verkehrsmischung zugesprochen, wobei die Annäherungsgeschwindigkeit nicht dem zulässigen Limit entsprechen muß. Häufig wird dabei die 85 %-Geschwindigkeit gewählt. Falsche Berechnungen manifestieren sich im Unfallgeschehen (Zusammenstoß zwischen kreuzenden bzw. abbiegenden Fahrzeugen). Ein Hearing über diese Problematik ist geplant.