Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38169

Die Autobahnen in Europa (Orig. ital.: Le autostrade in Europa)

Autoren A. Cerimele
E. Cialone
M. Ballotti
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Autostrade 31 (1989) Nr. 3, S. 2-23, 18 B, 4 T

Vermittelt wird ein Überblick zum Stand des Autobahnbaues in 26 europäischen Ländern zum 1.1.1989. Zu diesem Zeitpunkt erreichte das Netz mit einem Zuwachs von 2 % im Vergleich zum Jahr 1987 eine Länge von 39.655 km. 79, 9 % dieser Autobahnen liegen in den 12 EG-Ländern. Insgesamt hat sich die Netzlänge in den Jahren 1972 ( 1. Untersuchung) bis 1988 von 20.307 km auf die o.g. Länge nahezu verdoppelt. 13.459 km in 9 Ländern werden als Gebührenautobahnen betrieben (rd. 34 %). Auf die Entwicklung in den einzelnen Ländern, den derzeitigen Stand und die künftigen Planungen wird näher eingegangen. Die Länder mit den dichtesten Autobahnnetzen sind Belgien (514 km/10.000 kmdie Niederlande (499 km/27.857 kmdie Bundesrepublik Deutschland (343 km/19.853 km) gefolgt von Luxemburg, Dänemark, Italien, Frankreich und Großbritannien.