Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38230

Lastverteilungen bei Straßengüterfahrzeugen und deren Auswirkungen auf die Bemessung von Fahrbahnbefestigungen - Bericht 2: Ermittlung des Schädigungsfaktors (Orig. engl.: Loading characteristics of heavy goods vehicles and their effect on the structural design of highway pavements - Report 2: Prediction of damage factors for pavement design)

Autoren F.A. Urquhart
A.H. Rhodes
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transport Operations Research Group (Univ. of Newcastle upon Tyne, GB), Research Report H. 65, 1987, 72 S., Anhang, 18 B, 14 T, 15 Q

An 18 Stellen im Straßennetz von Cheshire (GB) wurden mit 22 Wiederholungserhebungen die Lastverteilungen von über 4.000 Straßengüterfahrzeugen festgestellt und hinsichtlich des Schädigungsfaktors der verschiedenen Fahrzeugtypen ausgewertet. Schadensfaktoren beschreiben mit Hilfe der 4.Potenz-Regel die von allen Achsen der einzelnen Fahrzeuge bewirkte Straßenbeanspruchung und gehen unmittelbar als maßgebendes Kriterium in die Bemessung von Fahrbahnbefestigungen ein. Die Ergebnisse bestätigen zwar die bisherigen, in den Jahren 1958-1978 überwiegend aus Achslastwägungen auf Hauptverkehrsstraßen abgeleiteten Schädigungsfaktoren als erste Anhaltswerte für die Bemessung. Es wird aber empfohlen, stärker in bezug auf die Zahl der Achsen pro Fahrzeug, Achskonfiguration sowie die Zusammensetzung des Fahrzeugparkes zu differenzieren.