Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38281

Gesetzmäßigkeiten des Verkehrsablaufs auf Reichsstraßen (Orig. niederl.: Wetmatigheden in verkeersintensiteiten op rijkswegen)

Autoren J.W. Dommerholt
K.T. Joustra
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Verkeerskunde 40 (1989) Nr. 10, S. 432-436, 6 B, 1 T

Wenn die Gesetzmäßigkeiten des Verkehrsablaufs auf Reichsstraßen bekannt sind, können Verkehrszählungen auf kurze Zeitintervalle beschränkt werden. Es wird untersucht, ob bzw. welche Gesetzmäßigkeiten zeitlicher und örtlicher Art bestehen, wie zuverlässig die gewonnenen Daten sind und wie diese in der Praxis zu verwerten sind. Anhand von Zählergebnissen, die für über 100 Zählstellen über Zeiträume von einem bis zehn Jahre vorlagen, wurden Stundenganglinien der Belastungen im Verlauf eines Tages (%-Anteile der Stundenbelastungen für alle Wochentage), Tagesganglinien im Verlauf einer Woche (mittlere Tagesbelastungen der Wochentage) und Monatsganglinien im Verlauf eines Jahres (mittlere Monatsbelastungen) ermittelt und nach typischen Straßen bzw. Straßenabschnitten unterteilt (z.B. Zufahrten zu Grenzübergängen, Autobahnen innerhalb/außerhalb der "Randstadt Holland", Landstraßen). Genauigkeitsanalysen ergaben, daß auch Kurzzeit-Zählungen in Verbindung mit den ermittelten Daten ausreichen, um zuverlässige Angaben zur Verkehrsbelastung der Straßen zu erhalten.