Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38284

Makroskopische Modelle für Verkehr und Verkehrssicherheit (Orig. engl.: Macroscopic models for traffic and traffic safety)

Autoren S. Oppe
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Accident Analysis and Prevention 21 (1989) Nr. 3, S. 225-232, 5 B, 2 T, 10 Q

Die hier zur Anwendung kommenden Modelle zur Ermittlung des Verkehrsaufkommens und der Zahl der Getöteten beruhen auf einfachen mathematischen Ansätzen und verwenden allein die Zeit als Parameter. Das erste Modell setzt voraus, daß die Getöteten-Rate einer negativen Exponentialfunktion folgt. Das zweite Modell für die Verkehrsmenge setzt einen logarithmischen Ansatz voraus. Die Modelle werden angewendet auf die Entwicklung in den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, der Bundesrepublik Deutschland sowie Großbritannien. Die Beispiele zeigen gute Übereinstimmung. Mit diesen Modellen können Voraussagen für das Verkehrsaufkommen, die Getöteten-Rate und die Getöteten gemacht werden. Da die Modelle nur die Zeit als Parameter nutzen, sind sie leicht anzuwenden; die Aussagen müssen jedoch unter Einschränkungen gesehen werden; so ist z.B. der Einfluß dirigistischer Maßnahmen damit nicht prognostizierbar; vielmehr wird die bisherige, in gleicher Weise beeinflußte Entwicklung indirekt vorausgesetzt.