Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38288

Eigenschaften von Störungen, Häufigkeit und Dauer auf einer stark belasteten Stadtautobahn (Orig. engl.: Incident characteristics, frequency, and duration on a high volume urban freeway)

Autoren G. Giuliano
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Pt A 23 A (1989) Nr. 5, S. 387-396, 1 B, 12 T, 13 Q

In der Arbeit wird ein Überblick über die Häufigkeit, die Art und die Dauer des Auftretens von Verkehrsstörungen am Beispiel eines 20 km langen Teilstücks einer Stadtautobahn gegeben. Mit einem DTV von über 250.000 Fahrzeugen zählt dieses 10-streifige Autobahnstück von Los Angeles zu den höchstbelasteten Autobahnen weltweit. Insgesamt wurde Zahlenmaterial über Unfälle, Störungen und Stauungen aus den vergangenen 10 Jahren zusammengetragen und mit dem Ziel ausgewertet, genauere Kenntnisse über Möglichkeiten der Störungsbegrenzung zu finden. Die Verteilung der Dauer einzelner Störungen wird als log-normale Funktion geschätzt und wird benutzt, um einzelne Gruppen von Störungsursachen herauszufiltern. Die Analyse zeigt, daß die Störungsdauer vom Typ der Störungsursache, der Anzahl gesperrter Fahrstreifen und der Tageszeit abhängt. Die häufigsten Störungsursachen sind Fahrzeugpannen, die andererseits nur zu kurzen Störungen führen. Dagegen sind die langen Störfälle im allgemeinen durch schwere, nächtliche Unfälle begründet. Zur Vermeidung lang andauernder Stauungen wurde teilweise ein aufwendiges System zur schnellen Beseitigung der Störungsursache geschaffen. Der Autor kommt allerdings zu dem Ergebnis, daß ein verbessertes System zur Vermeidung von Stauungen aufgrund liegengebliebener Fahrzeuge ebenso wirksam wäre.