Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38291

Entwicklung eines Gesamtkriteriums für die Verkehrsqualität bei der Unterhaltung von Signalanlagen (Orig. engl.: Development of comprehensive level-of-service criteria for the maintenance of traffic light signals)

Autoren F.R. Hulscher
S.E. Moore
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation
16.1 Organisation, Tourenplanung

in: 14th ARRB Conference, 28. Aug. - 2. Sept. 1988, Canberra. ARRB Proceedings Vol. 14, Part 2: Traffic, 1988, S. 1-26, 1 B, zahlr. T, Q

Der Bericht beschreibt in drei Teilen die Entwicklung von Zielsetzungen und Kriterien, die bei der Unterhaltung von Signalanlagen hinsichtlich der Verkehrsqualität zu berücksichtigen sind. Im Teil 1 wird als Hauptkriterium des Modells zunächst festgelegt, den Anteil der Ausfälle oder Mängel an den Anlagen zu bestimmen, der zu sog. "unakzeptablen" Behinderungen führt. Dieses Konzept der "unakzeptablen" Behinderungen basiert auf Grenzwerten für die Wartezeit, ab der die Fahrer ihr Verhalten ändern (z.B. in dem sie sich langsam vortasten, weil sie den Fehler erkannt haben und mit Gefährdungen rechnen). Im Teil 2 wird über Beobachtungen an zehn Knoten in Sydney berichtet, an denen durch Simulation derartiger Mängel das Wartezeitverhalten der Fahrer studiert und Grenzwerte abgeleitet wurden. Je nach Tageszeit und auch für die Haupt- und Nebenrichtung ergaben sich Unterschiede. In Teil 3 werden Kosten/Nutzen-Überlegungen angestellt, wobei insbesondere die Kosten für die Verlustzeit, für den Kraftstoffmehrverbrauch und die Unfallkosten den Unterhaltungskosten gegenüberzustellen sind. Für diese Berechnungen wird eine Simulationsmodell angewendet.