Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38327

Straßenerhaltung - Kolloquium Pavement Management Systeme, 6. Juni 1989

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Mitteilungen des Institutes für Geotechnik und Verkehrswesen (Universität für Bodenkultur, Wien) Reihe Verkehrswesen H. 17, 1989, 111 S., zahlr. B, Q

Auf dem Gebiet der Erhaltungsplanung für Bundes- und Landesstraßen wurden in Österreich bereits seit Jahren wertvolle Vorarbeiten geleistet. Neben zahlreichen Forschungsarbeiten konzentrierte sich die Arbeit auf den Entwurf eines Pavement Management Systems (PMS). In Referaten werden die Straßenerhaltung als gesamtwirtschaftliches Problem, die Vorstellungen und Anforderungen an ein PMS aus der Sicht des zuständigen Bundesministeriums sowie die Erfahrungen mit der praktischen Anwendung dieses Systems in zwei österreichischen Bundesländern dargestellt. Danach ist das entwickelte System übersichtlich, nachvollziehbar und kontrollierbar, dem jeweiligen Stand der Technik anpaßbar und computergerecht und weist den erforderlichen Finanzbedarf aus. Bei der Einführung ergibt sich ein Motivationsproblem, von dessen Lösung der Erfolg abhängt. Dennoch muß ein längerer Entwicklungsgang durchlaufen werden, bis es wunschgemäß funktioniert. Die breite Diskussion zu den Referaten läßt eine positive und optimistische Einstellung sowie die große Bereitschaft zu einer engen Kooperation aller Beteiligten bei der Installation der systematischen Erhaltungsplanung erkennen. Abschließend wird ein neues Modell für die systematische Erhaltung ländlicher Straßen vorgestellt. Es sieht ausgehend von einer Inventarisierung und Dokumentation von Bestands- und Zustandsdaten und deren Erfassung die Wahl einer wirtschaftlichen Erhaltungsvariante sowie eine Dringlichkeitsreihung von Einzelmaßnahmen innerhalb eines betrachteten Netzes vor.