Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38338

Der niederländische Rahmenplan für die Verkehrsentwicklung (SVV)

Autoren D. Apel
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Verkehr und Technik 43 (1990) Nr. 1, S. 10-11

Anfang 1989 legte das niederländische Ministerium für Verkehr und öffentliche Arbeiten den zweiten Rahmenplan für die Verkehrsentwicklung in den Niederlanden als Diskussionsentwurf der Öffentlichkeit vor. Als wesentlich - auch für die Bundesrepublik Deutschland interessant - wird der umfassende integrative Ansatz, der alle Verkehrsträger und die Zusammenhänge mit der Raumordnung und der Umweltpolitik einschließt, und die Diktion eingestuft, daß die Verkehrsentwicklung auch wesentlich von der Verkehrspolitik beeinflußt wird und werden soll. In der Strategie für den Personenverkehr wird ein breites Maßnahmenpaket entwickelt, dessen wichtigste Elemente sind: Verbesserung des ÖV, insbesondere für den Berufsverkehr, Konzentration der Funktionen Wohnen, Arbeit, Versorgung und Erholung an ÖV-Haltestellen, Parkraumbewirtschaftung, Entwicklung umweltfreundlicherer Fahrzeuge, Einführung von Straßenbenutzungsgebühren. Wichtigste Elemente bei der Strategie für den Güterverkehr sind: Priorität für den Güterverkehr auf dem Hauptverkehrsstraßennetz, Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit bei Schienen- und Schiffverkehr, Forschung für einen schadstoffarmen Dieselmotor. Insgesamt wird der Rahmenplan für die Niederlande positiv beurteilt und die Erarbeitung eines ähnlichen integrierten Verkehrsentwicklungskonzeptes für die Bundesrepublik Deutschland gefordert.