Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38380

Integriertes Verkehrssicherheitsmanagement in Städten (Orig. engl.: Integrated traffic safety management in urban areas)

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), 1990, 121 S., zahlr. B, 2 T, zahlr. Q (Road Transport Research (OECD))

Mit den herkömmlichen eindimensionalen und sektoralen Ansätzen lassen sich in der Verkehrssicherheitsarbeit nur noch eng begrenzte Resultate erzielen. Größere Erfolge versprechen integrierte Verkehrssicherheitskonzepte. Planungs-, Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen sind zu bündeln und aufeinander abzustimmen, so daß sie sich in ihren Wirkungen auf die Verkehrssicherheit gegenseitig verstärken. Der integrierte Prozeß soll auf sechs Stufen aufbauen: lokale politische Entscheidungsfindung, Problemdiagnose, Zieldefinition, Entwurf eines integrierten Programms, Maßnahmendurchführung und Evaluation. Eine Präsentation von 37 Beispielen aus 11 Ländern zeigt, inwieweit heute schon integrierte Ansätze verwirklicht werden und welche Probleme vielfach zu meistern sind.