Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38409

Weiße Straßen - Die Entwicklung des Betonstraßenbaus am Beispiel der A 7 zwischen dem Horster Dreieck und dem Autobahndreieck Hannover-Nord

Autoren H. Löwenberg
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Düsseldorf: Beton-Verlag, 1989, 211 S., zahlr. B, Q

Die in Betonbauweise in der zweiten Hälfte der 50er Jahre hergestellte Autobahn Hannover-Hamburg mußte nach 30jähriger Nutzungsdauer mit einer neuen Fahrbahndecke versehen und streckenweise auf 6 Fahrspuren erweitert werden. Hauptanliegen dieses beachtlichen, mit interessanten farbigen Bildern reich ausgestatteten Werkes ist es, über Konzeption und Durchführung dieser Grunderneuerung - wieder mit Betondecke - eingehend zu berichten. Schwerpunkte der Beschreibung sind die Wiederverwendung des Deckenaufbruches als Zuschläge der Tragschichten, der Deckenbau mit Gleitschalungsfertiger sowie die Entwässerung unter der Fahrbahndecke. Über die technischen Berichte hinaus werden weit ausholend die Geschichte des Straßenbaues, die Entstehung des Autobahngedankens und die ersten Baustrecken sowie die Netzplanungen vor dem Kriege beschrieben. Auf dieser, im norddeutschen Flachland gelegenen, 100 km langen Teilstrecke folgt die Autobahn der Trasse der HAFRABA. Hier wird in interessanter Weise auf die Landschaft, Land und Leute und die Geologie eingegangen. Im Zusammenhang mit dem Betonstraßenbau wird die Technik des Betonbaues in der Römerzeit und später gezeigt. Abschließende Kapitel behandeln Nebenanlagen, Nebenbetriebe, Betriebseinrichtungen, die Finanzierung der Erneuerungsarbeiten sowie die Forschung im Betondeckenbau.