Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38418

Brücken

Autoren H. Sadler
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Dortmund: Harenberg Kommunikation, 2. überarb. u. erg. Aufl. 1987, 156 S., zahlr. B (Bibliophile Taschenbücher H. 498)

Brücken erfüllen verkehrstechnische Aufgaben, sie sind somit von Haus aus Zweckbauten. Mitunter werden sie auch zum Gegenstand ästhetischer Betrachtungen, wie das vorliegende Bildbändchen der "Bibliophilen Taschenbücher" zeigt. Nach einer geschichtlichen Einleitung stellt der Verfasser durch ansprechende Fotos mit Begleittext eine Reihe historischer Brücken vor. Das Spektrum reicht von der prähistorischen Urform zur weitgespannten Hängebrücke. Den größten Teil nehmen die Steinbrücken ein (Römer, Mittelalter, Barock); es folgen einige bemerkenswerte Holzbauwerke und entwicklungsgeschichtlich wichtige Stahlbrücken, vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Leider fehlen Beispiele in Stahl- und Spannbetonbauweise. Das handliche Buch ist dazu angetan, einen breiten Leserkreis für den Brückenbau zu begeistern.