Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38423

Vergleichende Bewertung von CMA und Steinsalz (Orig. engl.: Comparative evaluation of calcium magnesium acetate and rock salt)

Autoren A.D. McElroy
R.R. Blackburn
J. Hagymassy
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Transportation Research Record (TRB) H. 1157, 1988, S. 12-19, 7 T, 7 Q

In Laboruntersuchungen wurden in den USA zwei handelsübliche Steinsalze und drei CMA-Produkte verschiedener Hersteller (davon ein CMA/Sand-Gemisch) bzgl. ihres Eindring- und Schmelzvermögens bei Temperaturen von ca. -10 Grad C bis -15 Grad C vergleichend bewertet. Die Produkte, Tests und Testergebnisse werden ausführlich beschrieben. Zusammenfassend stellen die Autoren fest, daß CMA gegenüber Steinsalz hinsichtlich des Eindringvermögens bei allen Temperaturen deutlich unterlegen ist; bzgl. des Schmelzvermögens gilt diese Aussage auch für tiefe Temperaturen bis -15 Grad C; allenfalls bei weniger tiefen Temperaturen (ca. -4 Grad C bis -7 Grad C) kann mit der dreifachen Menge CMA eine vergleichbare Schmelzwirkung erzielt werden. Angesichts der Tatsache, daß die Beschaffungskosten für eine Tonne CMA fast dreißigmal höher sind als für eine Tonne Steinsalz, wird in CMA keine ernsthafte Alternative zum Steinsalz gesehen, selbst wenn dieser Kostendifferenz ein volkswirtschaftlicher Nutzen aus Vermeidung von Korrosionen entgegenstehen sollte. Der Einsatz von CMA wird deshalb allenfalls in vereinzelten Sonderfällen für sinnvoll gehalten. Dem Beitrag schließen sich zwei Stellungnahmen (Hersteller, Mitarbeiter des FHWA) sowie die Entgegnung der Autoren darauf an.