Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38442

Die Gestaltung der Straße (Orig. schwed.: Gatans utformning)

Autoren B. Olsson
L. Wallin
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Lund (S): Institutionen för Vägteknik Kungl Tekniska Högskolan. Bulletin H. 82, 1989, 125 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Es handelt sich um eine Abschlußbeschreibung von drei untersuchten Projekten. Die Beschreibung ist eine Zusammenlegung von zwei Einzelbeschreibungen zur besseren Darstellung der Inhalte. Der erste Teil enthält eine Vorstudie eines größeren Projektes, mit der Absicht festzustellen, welche sozialen Funktionen wichtig sind zum Erleben und Anwenden der Straße sowie die Erarbeitung einer Methode zur Beschreibung verschiedener sozialer Komponenten im Straßenraum. Der Inhalt gliedert sich auf in die Hauptpunkte: geschichtliche Entwicklung, sozialer Inhalt der Straße, Beschaffenheit des Straßenumfeldes, Verkehrsplanung, Gestaltung der Straße und Vorstudie der Gestaltung der Straße. Der zweite Teil ist eine Weiterentwicklung der Projekte, um zu verstehen, wie die Menschen den Straßenraum erleben und anwenden. Nach einer Einleitung wird die Methode und Durchführung, der Hintergrund, die Verkehrsplanung sowie die Gestaltung der Straße beschrieben. Als zusammenfassendes Ergebnis kann gesagt werden: Eine Straße mit starkem Verkehr (DTV = 5.000-6.000) wird nicht als Teil der Wohnstadt angesehen. Die Bedeutung der Straße mit geringem Verkehr besteht darin, daß sich auf ihr Menschen begegnen. Der Kontakt zum Leben auf der Straße bedeutet Kontakt zur Stadt. Hierbei ist die Gestaltung der Straße von großer Bedeutung.