Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38466

Auf dem Weg zur Lenkung des Straßenverkehrs (Orig. niederl.: Naar een beheerst wegverkeer)

Autoren H. Godthelp
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Verkeerskunde 41 (1990) Nr. 3, S. 112-116, 5 B, 1 T, 11 Q

Allgemein wird versucht, die Probleme des Straßenverkehrs - Unfälle und Beeinträchtigungen der Umwelt - entweder mit Maßnahmen, die eine Verminderung der Verkehrsbedürfnisse oder deren Verlagerung auf andere Verkehrsmittel zum Ziel haben, zu bekämpfen oder dadurch, daß Maßnahmen zur Optimierung des Verkehrsablaufs im Hinblick auf Sicherheit und Umwelteffekte ergriffen werden. Im Zusammenhang mit der zweiten Alternative werden Möglichkeiten untersucht, die in absehbarer Zeit realisierbar erscheinen. Das heutige Verkehrssystem wird als starr bezeichnet, da es viele Regelungen gibt, die immer gültig sind, obwohl sie nur für kurze, kritische Situationen erforderlich sind. Durch neue Techniken könnte erreicht werden, daß viele Regelungen nur noch verkehrsabhängig und damit zeitlich beschränkt Gültigkeit haben. Verkehrsbeeinflussung muß nicht zu einer Beschränkung der Bewegungsfreiheit führen. Das erscheint bei Nutzung der Zukunftstechnologien möglich; sei es, daß Kontrollmöglichkeiten der Polizei verbessert werden (automatische Erfassung von Übertretungen der Verkehrsregeln, optimale Fahrtenschreiber in den Fahrzeugen), sei es, daß die Kfz mit Warn- und Regeleinrichtungen (Positions-, Abstands- und Geschwindigkeitssensoren, die mit Hilfe von externen Regelsystemen beeinflußbar sind) ausgestattet werden. Es liegt auf der Hand, daß die Fortschritte, die der Flugverkehr im letzten Vierteljahrhundert mit Hilfe moderner Technik machen konnte, auch für den Straßenverkehr nutzbar gemacht werden. Die Möglichkeiten, die dem Staat und der Automobilindustrie hierfür zur Verfügung stehen, werden als ausreichend beurteilt.