Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38483

Vergleichende Untersuchung zur Schnittstelle zwischen Straßen und Fahrzeug von straßenseitig gestützten Zielführungssystemen

Autoren H. Zackor
G. Steierwald
W. Ameling
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 502, 1987, S. 59-103, zahlr. B, T, Q

Parallel zur Realisierung des BMV-Rahmenprogrammes zur Verkehrsbeeinflussung werden individuelle Zielführungssysteme mit fahrzeuginterner Kommunikation entwickelt. Aus verkehrstechnischen und verkehrspolitischen Gründen ist eine kommunikative Stützung dieser Systeme durch straßenseitige Einrichtungen anzustreben, die insbesondere eine verkehrsabhängige Steuerung erlauben. Hierzu ist die Schnittstelle zwischen Straße und Fahrzeug informations- und gerätetechnisch festzulegen. Die Forderungen an die Schnittstelle, d.h. ihre Leistungsmerkmale werden untersucht. Die Untersuchung enthält zwei Hauptkomplexe, die sich mit den verkehrstechnischen Anforderungen (Datenbedarf) sowie den zu erwartenden bzw. zumindest als gesichert anzusehenden Leistungsfähigkeiten der Übertragungssysteme befassen. Die Gegenüberstellung von verkehrstechnischen Anforderungen und gerätetechnischen Möglichkeiten zeigt Vorteile einer Infrarot-Datenübertragung. Abschließend werden Empfehlungen für das weitere Vorgehen im Bereich der individuellen Verkehrsleittechnik gegeben.