Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38543

Leistungsfähigkeitsberechnungen von Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen

Autoren F. Jacobs
W. Hertkorn
H. Anduszies
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen (Univ. Stuttgart) H. 3, 1989, S. 1-28, 4 B, 2 T, 5 Q

Der (leider allzu früh) verstorbene Professor Jacobs hat in seinen Vorlesungsmanuskripten einige Beiträge zur Theorie der Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlagen hinterlassen. Diese werden von Mitarbeitern des Stuttgarter Instituts nun veröffentlicht. Wichtigster Bestandteil ist eine Leistungsfähigkeitsformel für vorfahrtgeregelte Knotenpunkte bei gestörten Zeitlückenverteilungen im Hauptstrom. Auf der Basis der gestörten Exponentialverteilung gilt diese Gleichung für einen oder mehrere Hauptströme. Weitere Formeln, die hier erstmals erscheinen, sind: Leistungsfähigkeit bei Mischströmen mit Verbreiterung der Fahrbahn im unmittelbaren Kreuzungsbereich; Leistungsfähigkeit bei 2 Mischspuren im Nebenstrom; Leistungsfähigkeit ohne Linksabbiegespur auf der Hauptstraße. Für die Abminderung der praktischen Leistungsfähigkeit zur Begrenzung von Rückstau und Wartezeit wird hier eine Alternative zur üblichen Vorgehensweise mit konstanten Abzügen vorgestellt. Die Herleitungen der Formeln sind leider so knapp gefaßt, daß sie nicht nachvollziehbar sind. Dagegen ist die vorgeschlagene praktische Berechnungsweise durch ein Beispiel illustriert.