Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38573

Analyse und Programme zur Bewertung von absorbierenden und geneigten beidseitigen Lärmschutzwänden (Orig. engl.: Analysis and programs for assessment of absorptive and tilted parallel barriers)

Autoren S. Slutsky
H.L. Bertoni
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Transportation Research Record (TRB) H. 1176, 1988, S. 13-22, 16 B, 1 T, 20 Q

Es wird ein Modell "Barrier X" vorgestellt, das geeignet ist, auf DOS-kompatiblen PC die lärmmindernde Wirkung einer absorbierenden geneigten Lärmschutzwand zu berechnen. Das Modell (auf der Basis der Strahlentheorie) ist in der Lage, in Abhängigkeit von dem Neigungswinkel und der Oberflächenstruktur der Wand die Reflexionskoeffizenten zu berechnen, wobei zur Berechnung der Lärmausbreitung Brechungen an der oberen Wandkante oder atmosphärische und geländeabhängige Adsorption berücksichtigt werden. Bis auf die notwendige Annahme, daß die Straße geradlinig und eben verläuft, erweist sich das Programm hinsichtlich der Eingabedaten als sehr flexibel. Die Ergebnisse bestätigen, daß beidseitige Lärmschutzwände die durch einseitige Lärmschutzwände erreichbaren Lärmminderungen erheblich verkleinern, wenn sie nicht absorbierend ausgebildet werden, und daß bereits bei geringen Neigungswinkeln von 3 Grad bei Straßenbreiten von 150 ft. und 10-15 Grad bei schmaleren Straßen die negativen Auswirkungen der mehrfachen Reflexion weitgehend vermieden werden können. (Anmerkung: In dem folgenden Beitrag des Heftes wird ein weiteres Programm (TPBD) für geneigte beidseitige Lärmschutzwände vorgestellt.)