Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38714

Straßen und Brücken in Bayern

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

München: Bayerisches Staatsministerium des Innern - Oberste Baubehörde, 1990, 243 S., zahlr. B

Der Rückblick auf 40 Jahre Straßenbau in Bayern ist mehr als ein nüchterner Leistungsbericht. Sachlich, vielseitig, knapp und unter Verzicht auf allzu viel Daten und Zahlen ist das Buch eine Dokumentation des Straßenbaues in Bayern, dem Land mit der größten Fläche in der Bundesrepublik Deutschland. Der Bericht wendet sich nicht nur an den Politiker und interessierten Bürger, er verdeutlicht auch dem spezialisierten Fachmann seinen Beitrag zum Ganzen. Allgemeine und grundsätzliche Betrachtungen etwa über Planung, die Trassierung und die Querschnittswahl oder gar die Ausführungen zur Interpretation von Straßenbaurichtlinien dienen diesem Ziel. Gleiches gilt für den Bericht und für die allgemeinen Erläuterungen zum Naturschutz und zur Landschaftspflege, zur Straße und zum Ortsbild, zum Denkmalschutz, zum kommunalen Straßenbau, zum Radwegebau und zu weiteren Aspekten des Straßenbaus einschließlich der Bautechnik und des vielfältigen Brückenbaus. Ein wenig knapp ist allerdings dabei die Aufgabenteilung mit anderen Verkehrsträgern ausgefallen, da dies ja auch von der Straßenseite anzugehen ist. Die hervorragende Rolle des Straßenbaus für die Landesentwicklung wird differenziert für alle Straßenkategorien erläutert. Dabei kommt in dem großen Land besondere Bedeutung den Staatsstraßen (Landesstraßen) zu. Mit 13.800 km von insgesamt rd. 41.000 km haben sie einen erheblichen Anteil am Netz, an der Finanzierung und an der Arbeit der Straßenbauverwaltung. Sie wird in Ausbauplänen mit fünfjähriger Fortschreibung bewältigt. Bis zum Jahr 2000 stehen danach noch 1.880 Maßnahmen mit 4.300 km Länge und 4,9 Mrd. DM an.