Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38794

Die Datenintegrität bei Straßendatenbanken im Hinblick auf den Datenaustausch (FA 15/88)

Autoren C. Rosenthaler
P.-A. Sydler
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 191, 1990, 82 S., zahlr. B, 18 Q

Der Forschungsbericht unterstützt das Bestreben des Schweizerischen Bundesamtes für Straßenbau (ASB), einheitliche Grundlagen für Aufbau und Betrieb von Straßendatenbanken im Bund und in den Kantonen der Schweiz zu schaffen. Schwerpunkt der Forschungsarbeit ist die insbesondere bei verteilten Datenbanken im Zusammenhang mit dem Datenaustausch unabdingbare Datenintegrität. Nach Maßgabe des Konzeptes der ASB für eine Schweizerische Straßendatenbank (STRADA-DB) werden die verschiedenen Ebenen, die Gliederung und die Art der Straßendaten sowie deren Interaktion mit anderen Systemen ("kontrollierte Redundanzen") beschrieben. Notwendigkeit und Wirkung der Datenintegrität (Datenkonsistenz, Datensicherheit und Datenschutz) werden allgemein erläutert und bezogen auf den Komplex der Straßendaten speziell behandelt. Ausführlich beschrieben werden Aufbau und Integrität der straßennetzrelevanten Bezugs- und Ordnungssysteme, deren Verbindung zu anderen Ordnungssystemen sowie die Historienverwaltung. Unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen Integritätsansprüche werden schließlich allgemein gültige Lösungsansätze für die Strukturierung und Verwaltung von Straßendatenbanken definiert sowie detaillierte Lösungen, vornehmlich für die Datenbereiche "Straßennetz" und "Straßengeometrie", aufgezeigt.