Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38853

Umweltbelange bei den Verkehrsinvestitionen (Orig. engl.: Environmental considerations in transport investment)

Autoren C. Lamure
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

in: Transport Policy and the Environment. Paris: European Conference of Ministers of Transport (ECMT), 1990, S. 108-146, 13 B, 8 T, zahlr. Q

Zunächst wird sich mit den gesetzlichen Grundlagen und den Verfahren und Methoden zur Berücksichtigung der Umweltbelange bei der Verkehrsplanung in den einzelnen Planungsstufen in Europa und den USA auseinandergesetzt. Dabei wird auch auf die Bewertung der einzelnen Umweltbelange beim Variantenvergleich eingegangen. Am Beispiel des Lärms wird gezeigt, daß internationale Vergleiche gegenwärtig problematisch sind, weil die von einzelnen Ländern angewandten Berechnungsverfahren unter gleichen Randbedingungen unterschiedliche Schallpegel liefern. Bei einem grundsätzlichen Vergleich der Umweltauswirkungen von Straßen- und Schienenverkehr werden die Lärm- und Abgasbelastung, der Flächenverbrauch, die Trennwirkung und der Energieverbrauch herangezogen. Es werden die verschiedenen baulichen und verkehrlichen Möglichkeiten zur Verminderung der Umweltbelastungen mit ihren Vor- und Nachteilen erörtert, wobei auch auf die Kosten und auf Energie- und Recyclingfragen eingegangen wird. Behandelt werden u.a. Lärmschutzwände, lärmmindernde Straßendecken, Teil- und Vollabdeckungen, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und der verkehrlichen Entlastung der Innenstädte, der Bau von Ortsumgehungen, die Förderung des Radverkehrs sowie städtebauliche Aspekte der Lärmminderung. Am Schluß des Beitrages werden Vorschläge zur Verbesserung der Umweltsituation gemacht.