Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38855

Luftverschmutzung durch Verkehr in Entwicklungsländern (Orig. engl.: Air pollution due to traffic in the developing countries)

Autoren R. Joumard
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
17.0 Allgemeines

Recherche Transports Sécurité (1990) Nr. 5 (engl. Ausgabe), S. 5-10, 1 B, 5 T, 18 Q

Während in den Industrienationen der "Beitrag" des Verkehrs zur Luftverschmutzung sowohl qualitativ als auch quantitativ relativ gut bekannt ist, gibt es für Entwicklungsländer nur spärliche entsprechende Informationen. Dabei ist dort die Problematik trotz geringerer allgemeiner Motorisierungsraten durchaus von Bedeutung, weil sich (wie z.B. in Mexiko) sowohl Fahrzeuge als auch Bevölkerung auf wenigen Metropolen konzentrieren und der fahrzeugbezogene Schadstoffausstoß der meist alten und schlecht gewarteten Fahrzeuge höher ist als bei Fahrzeugen in Industrienationen, d.h., daß ein sehr hoher Anteil der Bevölkerung (mit einem i.d.R. relativ schlechteren Gesundheitszustand) hohen Schadstoffkonzentrationen ausgesetzt ist. Der Beitrag erläutert diese Zusammenhänge im Detail, nennt einige grundlegende Zahlen über Verkehrsleistungen, Modal-Split und Schadstoffausstoß in Entwicklungsländern und diskutiert spezifische Lösungen, weil - insbesondere was technologische Ansätze wie z.B. Katalysatoren betrifft - solche nicht einfach aus den Industrienationen übernommen werden können.