Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39003

Städtischer Verkehr in der Diskussion (Orig. franz.: Les transports urbains en question)

Autoren C. Lefèvre
J.-M. Offner
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Paris: Edition Celse, 1990, 221 S., zahlr. B, T, Q

Dieses Buch will mit den zahlreichen Reden und Büchern brechen, die sich oft neutral, manchmal auch selbstbefriedigend mit der Frage des öffentlichen Nahverkehrs befassen. Das Buch versteht sich vielmehr als eine kritische Lektüre über die seit der "Wiederentdeckung" des ÖPNV durchgeführte Verkehrspolitik in Frankreich. Ohne die bedeutenden Anstrengungen in den 70er Jahren zu vergessen, bemühen sich die Autoren hauptsächlich, die Fehler und Irrtümer der Verkehrspolitik aufzuzeigen und zu analysieren. Im 1. Teil des Buches werden als Erbschaft der 70er Jahre die Schwierigkeiten bei der Einführung einer Wiederbelebungspolitik für die öffentlichen Verkehrsmittel dargestellt. Die Veränderungen in den 80er Jahren resultieren in einem verengten Markt für die öffentlichen Verkehrsmittel. Der 2. Teil des Buches befaßt sich mit vielfältigen, aber als ungenügend bezeichneten Lösungsmöglichkeiten. Die neuen Herausforderungen an den ÖPNV ebenso wie veränderte Lebensweisen, steigende Motorisierung, wie auch neue Formen der Urbanisierung haben zu Vorschlägen seitens der Stadtverwaltungen, des Staates und der Verkehrsunternehmen geführt. Die hier mit den wesentlichen Inhalten dargestellten Lösungsmöglichkeiten werden hauptsächlich aus einem politisch-institutionellen Blickwinkel im Hinblick auf ihre Umsetzwahrscheinlichkeit und Funktionalität analysiert. Ein besonderes Augenmerk wird den Grenzen der Lösungsvorschläge gewidmet, dazu werden auch Beispiele aus Städten anderer Länder herangezogen.