Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39020

Der kombinierte Verkehr ist umweltfreundlich; Fiktion oder Realität? (Orig. niederl.: Gecombuneerd vervoer is milieuvriendelijk; fictie of werkelijkheid?)

Autoren H.F.W. de Leijer
C.J. Ruijgrok
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.10 Energieverbrauch

Tijdschrift voor Vervoerswetenschap 26 (1990) Nr. 1, S. 31-39, 2 B, 3 T, 8 Q

Auch in Holland gibt es in der Verkehrspolitik Überlegungen und Forderungen, den Straßenverkehr durch Schiene und Binnenschiffahrt zu substituieren, was im Hinblick auf die Umweltwirkungen des Straßenverkehrs von den Autoren auch als gerechtfertigt angesehen wird. Es wird jedoch auch davor gewarnt, die Entscheidung aufgrund von Vergleichen der negativen Wirkungen auf einer unrealistischen Basis vorzunehmen. So ist z.B. beim Güterverkehr zu beachten, ob eine 100 %ige Auslastung von Fahrten gegeben ist, ob die Rückfahrt möglicherweise als Leerfahrt erfolgt und auch, daß beim kombinierten Verkehr Zu- und Abfahrten zu/von der Verladestation notwendig sind. Vergleicht man Transporte auf der Basis der Fahrtenmerkmale und nicht der tkm, zeigt sich, daß der kombinierte Verkehr bezüglich des Energieverbrauchs nicht immer günstiger ist als der reine Straßenverkehr, was an einigen Relationen zwischen Rotterdam und europäischen Städten belegt wird. Deshalb ist eine Substitution des Straßenverkehrs nur innerhalb eines Gesamtkonzeptes für Transporte auf der Basis einer realen Abwägung ökologischer Wirkungen und ökonomischer Folgen zu fördern; ein solches Konzept liegt jedoch noch nicht vor.