Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39029

Aktualisierte pauschale Prognose der Fahrleistungen auf deutschen Straßen

Autoren W. Brilon
M. Schnick
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Internationales Verkehrswesen 42 (1990) Nr. 2, S. 69-76, 7 B, 2 T, 18 Q

Durch eine Trendprognose wird die Entwicklung der Fahrleistungen auf den Straßen der Bundesrepublik Deutschland für die mittelfristige Zukunft eingeschätzt. Als Basis für die Einschätzung der Motorisierungsentwicklung wird die Shell- Prognose 1989 verwendet. Zusätzlich zur wachsenden Motorisierung muß berücksichtigt werden, daß die jährliche Fahrleistung pro Pkw in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen ist. Besondere Schwierigkeiten bereitet die Vorhersage der zukünftigen Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland. Durch Zuwanderung von Aussiedlern und Umsiedlern aus Ländern des Ostblocks erscheint eine Anhebung früherer Prognosen für das Jahr 2000 um ca. 2 Mio. Einwohner geboten. Für die Lkw-Fahrleistungen wird eine lineare Extrapolation des bisherigen Trends mittelfristig als sinnvoll angesehen. Auf dieser Basis ist bis zum Jahre 2000 noch mit einem Anwachsen der Verkehrsbelastung unseres Straßennetzes um 11 bis 15 % (bezogen auf 1988) zu rechnen. Auf dem hohen Niveau wird sich das Verkehrsaufkommen langfristig stabilisieren. Ein Rückgang der Verkehrsbelastungen unter das heutige Niveau wird in den nächsten 20 Jahren nicht eintreten, sofern dies nicht durch äußere - heute nicht absehbare - Einflüsse herbeigeführt wird.