Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39055

Westergaards Gleichungen nochmals analysiert

Autoren J. Goldschmidt
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Straße 30 (1990) Nr. 11, S. 341-343, 8 B, 20 Q

Die analytische Arbeit von Westergaard zur Berechnung von Betonfahrbahnen war viele Jahre Gegenstand von Diskussionen. Mehrfach wurden seine Gleichungen zur Bestimmung der Maximalmomente und -durchbiegungen für drei signifikante Punkte einer Platte (Mitte, Rand, Ecke) von ihm selbst und anderen Forschern analytisch oder empirisch korrigiert. Dies führte dazu, daß in Vorschriften und Veröffentlichungen immer wieder unterschiedliche Gleichungen angegeben wurden. Da es in der deutschsprachigen Literatur nur wenige Aussagen zu der analytischen Bewertung der Gleichungen gibt, hat der Autor in dem Beitrag die theoretisch exakten Formeln herausgearbeitet, ihre Anwendungsgrenzen festgelegt und eine Beurteilung vorgenommen. Bei der Überprüfung der Westergaard-Gleichungen zur Analyse elastisch gebetteter Platten für drei verschiedene Lastfälle wurden die theoretisch exakten Gleichungen einschließlich ihrer Grundannahmen herausgearbeitet. Offene Probleme, wie das der Lastverteilung, wurden aufgezeigt, die Anwendungsgrenzen in Bezug auf Plattengeometrie und -dicke festgelegt und ein Vergleich zur Platte auf elastisch isotropem Halbraum durchgeführt.