Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39121

Haushaltsbefragungen vom KONTIV-Typ: Hochrechnung - Gewichtung - Genauigkeitsbeurteilung (Teil I u. II)

Autoren H. Hautzinger
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft Teil I: 60 (1989) Nr. 4, S. 345-372, 2 B, zahlr. Q / Teil II: 61 (1990) Nr. 1, S. 15-42, 1 B, 7 T, zahlr. Q

Die Arbeit gibt einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten theoretischen Entwicklungen und praktischen Erfahrungen für die Bereiche Hochrechnung, Gewichtung und Genauigkeitsbeurteilung bei Haushaltsbefragungen vom KONTIV-Typ. Einer grundsätzlichen Charakterisierung der KONTIV-Erhebungsmethodik und des KONTIV-Designs folgt eine Darstellung der wesentlichen Fehlerquellen bei der Erhebung und den Möglichkeiten, diese bei der Hochrechnung zu berücksichtigen. In drei Abschnitten werden Maßnahmen zur Reduzierung von Stichprobenfehlern, zur Korrektur von ausfallbedingten Verzerrungen sowie zur Korrektur von Verzerrungen durch Angabefehler behandelt. Anschauliche Beispiele illustrieren die Ausführungen zur Genauigkeitsbeurteilung bei gewichteten und ungewichteten Daten. Die zusammenfassende Beurteilung kommt zu dem Ergebnis, daß sich Haushaltsbefragungen vom KONTIV-Typ als Instrument der empirischen Verkehrsforschung bewährt haben und daß die Entwicklung der dabei anzuwendenden statistischen Methodik einen gewissen vorläufigen Abschluß gefunden hat.