Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39123

Kosten einer kontinuierlichen Pkw Fahrleistungserhebung

Autoren P. Kuhn
R. Weissbarth
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

FAT Schriftenreihe H. 84, 1990, 66 S., Anhang, 1 T

In vorangegangenen Untersuchungen wurde die grundsätzliche Eignung eines kontinuierlichen Pkw-Fahrleistungspanels auf Basis einer weitgehend automatisierten Datenerfasssung nachgewiesen. Die vorliegende Studie befaßt sich mit den Kosten eines derartigen Fahrleistungspanels, um sie den Nutzen gegenüberzustellen. Sie beantwortet darüberhinaus offengebliebene Detailfragen einer solchen Erhebung wie u.a. zum Stichprobenumfang, zur Stichprobenkonzeption, zur Datenorganisation und zur Auswertekonzeption. Die Kostenkalkulation erfolgt für drei Stichprobenvarianten: 500, 1.000, 2.000 Teilnehmerfahrzeuge im Jahresdurchschnitt und ist in Panelaufbau- und Anlaufkosten, laufende Panelkosten pro Jahr und Panelabschlußkosten gegliedert. Die geschätzten Gesamtkosten für Erhebungsorganisation und Meßtechnik betragen bei einer dreijährigen Panellaufzeit 1990 bis 1994 zwischen 11,3 (Stichprobenumfang 500) und 36,9 (Stichprobenumfang 2.000) Mio. DM. Die Anlagen enthalten ein extern gefertigtes statistisches Gutachten zum Mindeststichprobenumfang sowie einen Vorschlag zur Schichtenbildung des Pkw-Panels.