Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39138

Umweltgerechter Umgang mit Straßenbaustoffen

Autoren B. Leu
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Straße und Verkehr 76 (1990) Nr. 1, S. 20-24

In dem Aufsatz wird sich allgemein mit der Frage über das Maß der Umweltbelastung durch chemische Substanzen auseinandergesetzt. Nicht einzelne Straßenbaustoffe, sondern der komplexe Bereich der bekannten und meßbaren Belastung der Umwelt stehen im Vordergrund der Betrachtungen. Aufgelistet werden die Gesetze und Verordnungen in der Schweiz, die sich mit dem Schutz von Mensch und Umwelt befassen. Deren wichtigste Prinzipien sind die Vorsorge, das Verursacher- sowie das Kooperationsprinzip. Am Beispiel der Luftreinhalteverordnung, der MAK-Werte sowie der Giftklasseneinteilung von Stoffen werden die Schwachstellen in den komplizierten gesetzlichen Regelungen kritisch betrachtet. Schließlich werden Strategien zur Bekämpfung von umweltbeeinträchtigenden Ursachen sowie für eine weitsichtige Denk- und Handlungsweise beschrieben. Die wichtigsten Schritte sind dabei die sorgfältige Dosierung umweltrelevanter Stoffe, Anwendung mechanischer statt chemischer Verfahren, Weglassen überflüssiger Produkte und Inhaltsstoffe, Langlebigkeit der Produkte, Wiederverwertung sowie zweckmäßiger Entsorgung.