Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39186

Anpralldämpfer aus Gummi mit geringem Unterhaltungsaufwand (Orig. engl.: Low-maintenance rubber crash cushion)

Autoren H.E. Ross
D.L. Sicking
P.N. Roschke
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Journal of Transportation Engineering 116 (1990) Nr. 3, S. 359-376, 13 B, 7 T, 8 Q

Anpralldämpfer der verschiedenen Bauarten haben sich zwar als sehr wirksame Schutzmittel vor festen Hindernissen erwiesen, erfordern aber i. d. R. nach einem Anprall einen relativ hohen Reparaturaufwand. Der Beitrag berichtet über Tests mit Anpralldämpfern aus pyramidenförmig angeordnetenÄ Hohlzylindern aus Gummi (Naturgummi, verschnitten mit 20 % "ethylene propylene-diene monomer (EPDM)"). Bei den durchgeführten Crash Tests ergaben sich gute Funktionsergebnisse hinsichtlich der Energievernichtung, es traten allerdings am Prototyp unerwartete Schäden auf, die jedoch bei einem modifizierten Herstellungsprozeß nicht mehr auftreten sollen. Als Fazit ergibt sich, daß Anpralldämpfer aus Gummi sowohl technisch als auch wirtschaftlich machbar sind, gute Wirkungen haben und die Unterhaltskosten um über 60 % gegenüber herkömmlichen Einrichtungen reduzieren.