Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39255

Die Effizienz von koordinierten Lichtsignalprogrammen für Straßenzüge

Autoren W. Schnabel
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straße 30 (1990) Nr. 12, S. 353-354, 1 B, 4 T, 1 Q

Durch die Koordinierung von Lichtsignalanlagen in einem Straßenzug wird die Qualität des Verkehrsablaufs für einzelne Verkehrsströme wesentlich verbessert. In welchem Maße sich die Koordinierung als Grüne Welle auswirkt, kann durch praktische Feldmessungen ermittelt werden. Folgende Meßmethoden bieten sich an: die Fahrzeugkennzeichenmethode, die Meßwagenmethode und die Verkehrsflußerhebung. Die Qualität und Wirksamkeit von Koordinierungsprogrammen wurden im Rahmen von Feldmessungen für das Kernstück der Nord-Süd-Verbindung in Dresden im Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Platz der Einheit untersucht. Bis 1988 wurde in diesem Abschnitt nur ein Signalprogramm mit einer Umlaufzeit von 75 s eingesetzt, was nicht befriedigte. Fünf neu projektierte Koordinierungsprogramme wurden im praktischen Einsatz analysiert und bezüglich ihrer Koordinierungswirkung bewertet. Im Beitrag werden die Untersuchungsergebnisse, die mit Hilfe von Verkehrsflußerhebungen und der Meßwagenmethode gewonnen wurden, beschrieben und tabellarisch dargestellt.