Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39279

Qualifizierung von Einflüssen und Einflußmöglichkeiten auf die Verkehrssicherheit bei Winterwitterung in Städten

Autoren R. Schneewolf
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 37 (1991) Nr. 1, S. 2-12, 7 B, 2 T, 11 Q

Das integrierte Winterverkehrsmanagement stützt sich auf die beiden Akteure Verkehrsbevölkerung und Administration. Erstere reagiert auf winterliche Straßenverhältinisse mit Verringerung des Verkehrsaufkommens durch Verzicht auf Fahrten oder Wahl weniger entfernter Ziele, durch angepaßteres Verhalten und durch Umsteigen auf andere Verkehrsmittel. Die Administration hilft durch Informationen, Bereitstellung von ÖV-Kapazitäten und durch den klassischen Winterdienst. Der Autor zeigt, daß der Nutzen des Winterdienstes insbesondere im innerörtlichen Einsatz im allgemeinen überschätzt wird. Die bekannten Darstellungen des Nutzens ließen wichtige Gesichtspunkte außer acht und kämen zu unzutreffenden Ergebnissen. Die für den außerörtlichen Bereich entwickelten Konzeptionen für ein Winterdienstmanagement seien für innerorts nicht zu übertragen.