Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39298

Straßen und Verkehr in Stadtgebieten (Orig. engl.: Roads and traffic in urban areas)

Autoren
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

London: Institution of Highways and Transportation; Department of Transport, 1987, 418 S., zahlr. B, T, Q

Das von der Institution of Highways and Transportation initiierte Handbuch faßt zwei Handbücher des britischen Verkehrsministeriums aus den 60er Jahren zusammen. In der Form eines Überblickes, der zu vertieften Studien anregen soll, werden in 6 Teilen zu folgenden Themen Grundinformationen gegeben: 1. Verkehrsplanungsablauf, Zuständigkeiten und Prinzipien (Verkehrsbedingungen, Entwicklung der Grunddaten, Rechtsgrundlagen, beteiligte Verwaltungen, Straßenhierarchisierung, Leistungsfähigkeitsbegriffe, Abstimmung der Verkehrssysteme). 2. Verkehrsplanung und Projektbewertung (verkehrspolitische Zielsetzungen, Datenerfassung und -prognose, ökonomische und ökologische Einschätzungen, Bürgerbeteiligung). 3. Verkehrssystemmanagement (Verkehrsregelungs- und Ordnungsmaßnahmen, Zugänglichkeit, Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Steuerungsstrategien für Lichtsignalanlagen, Parken im Straßenraum, Geschwindigkeitsbeeinflussung, Verkehrsbeschränkung, Fußgängerverkehrsanlagen, Hilfen für Radfahrer und Busse, Lenkung von Schwerlastfahrzeugen). 4. Straßen und Verkehr in Neubaugebieten (generelle Grundsätze, Parken, Wohngebiete, Industrie- und Gewerbegebiete, Innenstadtgebiete). 5. Entwicklung und Entwurf von Hauptverkehrsstraßennetzen (Entwurfskonzepte, Querschnitte, Linienführung, plangleiche und planfreie Knotenpunkte, Kreisverkehrsplätze, Lichtsignalanlagen, Verkehrszeichen). 6. Handhabung der Grundsätze in Nordirland, Schottland und Wales. Im Vergleich zum kontinentalen Planungsbewußtsein ist das Handbuch stark kraftfahrzeugorientiert und behandelt die übrigen Verkehrsarten nur als Ergänzung.