Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39314

Empirische Ermittlung der Leistungsfähigkeit von innerörtlichen Kreisverkehrsplätzen (FA 3/89)

Autoren O. Hintermeister
M. Simon
U. Lehmann
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 204, 1990, 53 S., zahlr. B, T, Q

Aus empirischen Untersuchungen von sieben schweizer Kreisverkehrsplätzen (mit 25 m bis 40 m Außendurchmesser, mit 12 ein- und vier zweispurigen Zufahrten und einspuriger Kreisfahrbahn) werden für die Leistungsfähigkeit der Zufahrten in Abhängigkeit von der Stärke des Fahrzeugstromes in der Kreisfahrbahn aus 730 Wertepaaren (1-Min-Intervalle) lineare Regressionsgleichungen hergeleitet. Der Vergleich mit bereits bekannten europäischen Leistungsfähigkeitsformeln (Abb. 14) ergibt ähnliche Werte wie nach Kimber und höhere als nach Brilon. - Als provisorische Empfehlung wird für einspurige Zufahrten die Formel Qe = 1300 - 0,75 ' Q Index k [Pkw-E/k] angegeben. Bei zweispuriger Zufahrt sind die Rechenwerte mit 1,4 zu multiplizieren. - Ergänzend untersucht werden Äquivalenzwerte für Zweiräder und der (nicht relevante) Einfluß des vor der Zufahrt ausfahrenden Fahrzeugstromes. - Mit der Realisierung weiterer Kreisverkehrsplätze werden ergänzende empirische Untersuchungen für notwendig gehalten.