Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39318

Zusammenhänge zwischen dem Kraftstoffverbrauch und Kenngrößen des Verkehrsablaufs in innerörtlichen Straßennetzen mit Lichtsignalanlagen

Autoren G. Steierwald
H. Feier-Fritz
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 565, 1989, 70 S., zahlr. B, T, Q

Ziel des Forschungsvorhabens war es, auf der Grundlage empirischer Beobachtungen Zusammenhänge zwischen dem Kraftstoffverbrauch und Kenngrößen des Verkehrsablaufs nachzuweisen und quantitativ abzusichern. Die Auswertung der Meßdaten und der daraus abgeleiteten Maßzahlen des Verkehrsflusses erfolgte im Rahmen einer multiplen Regressionsanalyse sowohl fahrtverlaufsbezogen als auch fahrphasenorientiert. Die Analyse der Meßergebnisse zeigt, daß deutliche und nachweisbare Beziehungen zwischen dem Kraftstoffverbrauch und fahrtverlaufsbezogenen Kenngrößen bestehen. Als wesentliche Einflußgrößen gelten Variablen, welche a) die mittlere Langsamkeit bzw. Reisezeit, b) den Fahrtanteil mit Verzögerungen und c) die Beschleunigung und Beschleunigungsarbeit kennzeichnen. Eine Verfeinerung der Analyse ergibt sich durch die Untersuchung von Elementen des Fahrtverlaufs. Im Mittelpunkt stehen Fahrphasen, die als Fahrvorgänge ohne Halte definiert werden können. Sie lassen sich bezüglich ihrer Ausprägungen als "normale" Fahrphasen und "Nachrück"-Phasen im Bereich lichtsignalgeregelter Knotenpunkte charakterisieren. Der Kraftstoffverbrauch während der Fahrphasen kann geeignet durch die Kenngrößen "mittlere Langsamkeit des Zyklus" und "Beschleunigungsrauschen" abgeschätzt werden. Die beiden Einflußgrößen erklären etwa 94 % der Varianz der Kriteriumsvariablen. Einen ähnlich hohen Erklärungsbeitrag leistet in Kombination mit der "Langsamkeit" das Merkmal "Anteil der Fahrzeit mit Konstantfahrt". Abschließende Modellbetrachtungen veranschaulichen die Bedeutung verkehrs- und betriebsbedingter Geschwindigkeits- und Beschleunigungsprozesse für den Kraftstoffverbrauch im motorisierten Straßenverkehr.