Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39324

Grundlagen und Anwendungen der RAS-W

Autoren W. Emde
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

in: Maßnahmenbewertung in der Verkehrsplanung, FGSV-Kolloquium am 12. u. 13. Oktober 1989 in Bonn. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1991, S. 35-47, 3 B, 9 T, 7 Q (FGSV-Nr. 002/38)

Die Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (RAS-W) bieten dem für die Planung und den Bau von Straßenbaumaßnahmen tätigen Ingenieur ein wichtiges Entscheidungshilfsmittel. Sie dokumentieren die Vor- und Nachteile des Projektes bezüglich seiner Realisierung. Mit monetären Wertansätzen läßt sich der volkswirtschaftliche Wert eines derartigen Projektes überprüfen. Neben der in den RAS-W standardisierten Berücksichtigung der Komponenten Betriebskosten, Fahrzeit, Unfallgeschehen, Lärm und Schadstoffbelastungen müssen in den meisten Fällen weitere Komponenten einbezogen werden, was vorerst dem Planer überlassen bleibt.